OFFENE FRAGEN? KONTAKTIEREN SIE UNS
Das Bildungswerk Hospiz Elias möchte im Rahmen seines Programmes auch immer den besonderen Tag wertschätzen. Gemeinsames Feiern gehört dazu. Mehr noch: es ist sogar wichtig. Es entsteht Bewusstsein und eine Leichtigkeit, die es eben auch braucht, wenn man sich Themen wie Sterben, Tod und Trauer konstruktiv und ohne Berührungsängste nähern möchte.
Mit außergewöhnlichen Veranstaltungen möchten wir jenen Momenten und all den Menschen, die sie mit uns teilen, die Hand reichen. Wir laden Sie herzlich ein!
Das Verständnis von Tod und Sterben im Buddhismus - Eine interkulturelle Herausforderung
Referent
Michael Gerhard, MA
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Universität Mainz
- Studium u.a. der Philosophie und Indologie in Mainz, Himachal Pradesh und Ladhak (Indien)
- Forschungsaufenthalte in Indien, Forschung und Vorträge zum Pessimismus, der Indischen
Philosophie im Allgemeinen und dem Buddhismus im Speziellen
Was bedeutet es für die Gesellschaft und für mich persönlich, an so entscheidenden Eckpunkten des Lebens wie Geburt, Tod und Sterben mit fremdkulturellen anthropologischen Verständnismodellen wie jenen des Buddhismus konfrontiert zu werden? Welche Implikationen für die Sterbebegleitung ergeben sich durch ein verändertes Verständnis von Sterbevorgang und Todeszeitpunkt? Ein ‚In-den-Blick-kommen-lassen‘ kultureller und ethischer Traditionen, welche nicht dem Abendland entstammen, kann den Blick schärfen für eine mögliche Aufhebung von medizinethischen Dilemmata in der abendländischen Diskussion. So lässt sich das Problem, ob und gegebenenfalls wie das Verhältnis zwischen ‚menschlichem Leben und Sterben‘ verstanden werden kann, neu erörtern. Von Bedeutung ist dabei das im Buddhismus allgemein verankerte Verständnis von Medizin als ‚Wissen um das Leben‘ sowie eine non-personale Denkkultur, in welcher sich der Mensch weder durch eine Seele noch durch einen konstanten, individuellen Wesenskern auszeichnet.
Wann: Donnerstag, 05. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Hospiz Elias, Seminarraum,
Steiermarkstraße 12, 67065 Ludwigshafen
Eintritt frei!
Anmeldung unter bildungswerk@no-spamhospiz-elias.de
Alles, was schön ist, bleibt schön, auch wenn es welkt. Und unsere Liebe bleibt Liebe, auch wenn wir sterben.