OFFENE FRAGEN? KONTAKTIEREN SIE UNS
UNSER ZUHAUSE IST EIN PRIVATER, WERTVOLLER ORT.
Hier möchten die meisten von uns auch ihre letzte Lebenszeit möglichst selbstbestimmt und schmerzfrei verbringen. Doch viele Menschen benötigen Hilfe, um gut versorgt zu sein. Den Wünschen der Patient*innen und deren Zugehörigen versuchen wir als Team der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) gerecht zu werden.
Wir als Team bestehend aus 7 Hospizfachpfleger*innen, 5 festangestellte Palliativmediziner*innen, eine Koordinatorin, eine Sozialarbeiterin, eine Sekretärin, sowie zahlreiche Ehrenamtliche Begleiter*innen, möchten schwerkranke und sterbende Menschen dabei unterstützen, ihre Lebensqualität und ihre Individualität zu bewahren.
Ambulante Hospizarbeit: das ist Fachwissen, kompetente Beratung und Begleitung. Aber vor allem ein offenes Ohr und ein liebevolles Wort.
WAS WIR TUN
Individuelle Beratung in Fragen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)
- Kontrolle und Dokumentation der Symptomatik der Patient*innen
- Vorausschauende Versorgung, Koordination und Notfallplanung
- Enge Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzt*innen und beteiligten Pflegediensten
- Angehörigen-, Sterbe-, und Trauerbegleitung
Sei Du selbst! Alle anderen gibt es schon.
Wir kooperieren jedoch mit anderen SAPV-Teams wie auch ambulanten Beratungsdiensten aus unterschiedlichen Versorgungsgebieten.
Austauschpartner*innen
Medizin:
Dr. med. Christine Gomer
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Naturheilverfahren
Psychotherapie
Dr. med. Antje Neubauer
Fachärztin für Innere Medizin
Palliativmedizin
Diabetologie
FA Uwe-Michael Roth
Facharzt für Anästhesiologie
Notfallmedizin
Dr. med. Saskia Stange
Fachärztin für Anästhesie
Palliativmedizin
spezielle Schmerztherapie
Ihre Ansprech- partnerin
Dina Bor Leitung des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes und der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung
Tel.: 0621-63554720
E-mails:
dina.bor@hospiz-elias.de
sapv@no-spamhospiz-elias.de
