OFFENE FRAGEN? KONTAKTIEREN SIE UNS

Willkommen im Hospiz Elias

Wo wir leben, da ist Zuhause. Wo wir sind, ist Heimat. Wo wir sein möchten, da ist Sehnsucht. Wo wir uns geborgen fühlen, da ist Vertrauen. Wo wir uns hingezogen fühlen, Verlangen. Und wo wir klein werden, finden wir Demut. Nur wer wir sind, das können wir nicht in einem Wort ausdrücken. Wir sind Reisende, Ankommende und Abschied Nehmende. Ein Leben lang.

Als Team des Hospiz Elias begleiten wir Menschen. Ambulant wie stationär. Wir können kein Leben schenken. Aber wir können Patient*innen und ihren Zugehörigen in einer Lebensphase helfen, die ängstigend und schmerzhaft sein kann, aber auch friedvoll, versöhnlich, und ja, lebendig. 
Zu dieser Lebendigkeit beizutragen ist uns Aufgabe und Verpflichtung. Dafür begegnen wir den Patient*innen in all ihrer Vielfalt und Individualität mit Achtung, Respekt und Akzeptanz. Bei uns können sie sein, wie sie sein möchten.

"Wir denken queer statt quer"

Rolf Kieninger

 

Haltung

Das Hospiz Elias ist über die Grenzen der Rhein-Neckar-Region hinaus bekannt. Hierbei sind wir uns unseres gesellschaftlichen Auftrages bewusst und setzen uns dafür ein, die Hospizidee zu verbreiten und gleichzeitig für mehr Akzeptanz, Respekt und Courage einzutreten. Dies sehen wir als unseren Beitrag für eine weltoffene und demokratische Gesellschaft.

Mit der Intersex Inclusive Pride Flagge wollen wir unsere Offenheit gegenüber der Schwulen, Lesben, Bisexuellen, 
People of Color (PoC), der Blacks, Trans*gender sowie intergeschlechtlichen und nicht-binären Menschen zum Ausdruck bringen.

Alle Sinne pflegen

 

Das Hospiz Elias ist seit seiner Gründung im Jahr 2005 im Ludwigshafener Stadtteil Gartenstadt beheimatet. Unweit des St. Marienkrankenhauses befinden sich der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst (AHPB), das stationäre Hospiz und die Verwaltung des Bildungswerks Hospiz Elias unter einem Dach. Für Sie bedeutet das Betreuung und Service aus einer Hand.

Das Stationäre Hospiz Elias bietet Raum für 8 Menschen mit schweren, unheilbaren Krankheiten. Ebenerdig und barrierefrei konzipiert, entspricht das Hospiz Elias nicht nur den neuesten technischen Standards, sondern verbindet mit weitläufigen Grünflächen, Gärten und Ruhebereichen Lebensqualität mit den gemeinschaftlichen und individuellen Bedürfnissen seiner Bewohner*innen.

Im Frühjahr 2017 folgte ein spendenfinanzierter Erweiterungsbau, der dem Team des Hospiz Elias eine noch bessere Verzahnung seiner Tätigkeitsfelder ermöglicht. Der Einzug des Ambulanten Hospizdiensts und seiner Verwaltung bedeutet vor allem für die Menschen bei der Aufnahme in das stationäre Hospiz, dass sie eine bereits vertraute Person aus der häuslichen Betreuung sehen, die Angst oder Fremdheit nehmen kann.

Unsere Angebote und Veranstaltungen für Zugehörige, Schüler*innen und Interessierte, aber auch Seminare für ehrenamtliche Helfer*innen finden über das Bildungswerk Hospiz Elias seitdem ihren Platz in dem Neubau. Der neu gestaltete Seminarraum mit 60 Sitzplätzen ist Ort der Begegnung, Sensibilisierung und Weiterbildung.

 

Unser Ziel

Den Menschen, deren unheilbare Erkrankung sehr weit fortgeschritten ist, möchten wir einen Platz im Lebensalltag geben. Noch immer ist das Sterben in unserer Gesellschaft tabuisiert, wird ein Abschied vom Leben mit Einsamkeit, Angst oder Fremdbestimmtheit verbunden.

Die Hospizidee ist eine andere. Nicht mehr der Kampf um Heilung, sondern die Stärkung und Begleitung in einer Phase des Akzeptierens und Loslassens stehen im Vordergrund.

Unser Ziel: das größtmögliche Maß an Lebensqualität, Würde und Teilhabe für unsere Patient*innen. Denn was uns im Leben wichtig ist, sollte auch im Sterben zählen.

Die Patient*innen und ihre Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt. Die Patient*innen werden mit Achtung und Respekt behandelt, umfassend und verständlich informiert und haben das Recht, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen. Wir wahren ihre Würde und Freiheit in ihrer letzten Lebensphase.

Die Vielfalt und Individualität der Patient*innen zu achten, ist für uns selbstverständlich. Wir heißen alle Menschen, unabhängig ihres kulturellen oder religiösen Hintergrundes, ihrer Herkunft, ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identitäten gleichermaßen herzlich willkommen! Dies gilt für Patient*innen, deren  Zugehörige und Wahlfamilien, aber auch für Mitarbeitende und Kooperationspartner*innen. Alle haben die Freiheit selbstbestimmt so zu sein und zu sich zu stehen, wie sie das wünschen.

Wir legen besonderes Augenmerk auf Sensibilität und Verständnis von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen und Menschen mit Behinderungen. Unsere Mitarbeiter*innen haben für ihre Bedürfnisse und Ansprüche stets ein offenes Ohr.

Das Hospiz Elias tritt als in der Rhein-Neckar-Region bekannte Einrichtung öffentlich und intern für Akzeptanz, Respekt und Courage ein. So möchten wir unseren Beitrag für eine weltoffene, vielfältige und demokratische Gesellschaft leisten.

Sie suchen Hilfe?

Jedes Leben ist einzigartig

Rolf Kieninger, Leiter des Hospiz Elias

"Wie gehe ich damit um, wenn ich mit der Endlichkeit konfrontiert werde? Die Annäherung an diese intime wie individuelle Frage leitet, motiviert und prüft uns als Team immer wieder in unserer täglichen Arbeit. Der Mensch lebt im Leben und er lebt auch im Sterben. Beiden sollten wir mit Würde und Wertschätzung begegnen."